Liberum Forte von Noefar ist dank der Synergie von Kräutern wie Sennesblättern, Fenchel, Kümmel und Boldo ein besonders wirksames Nahrungsergänzungsmittel. Die Zugabe von Chicorée-Inulin rundet die Formel ab.
Wie nimmt man Liberum Forte?
Es wird empfohlen, 1 oder 2 Tabletten täglich einzunehmen, vorzugsweise abends.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Produkt nicht bei Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder über einen längeren Zeitraum anwenden.
Überschreiten Sie nicht die ausdrücklich empfohlene Tagesdosis. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.
Lagerbedingungen
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Komposition von Liberum Forte
Inulin aus der Zichorienwurzel, Trockenextrakt aus Sennesblättern (Cassia angustifolia Vahl), titriert auf 20 % Sennoside, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Trockenextrakt aus Boldoblättern (Peumus boldus Molina), titriert auf 0,05 % Boldin, Trockenextrakt aus Fenchelfrüchten (Foeniculum vulgare Mill), titriert auf 0,5 % ätherisches Öl, Trockenextrakt aus Minzenblättern (Mentha piperita L.), titriert auf 0,5 % ätherisches Öl, Trennmittel: Siliciumdioxid und Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Trockenextrakt aus Kümmelfrüchten (Carum carvi L.), titriert auf 0,5 % ätherisches Öl.
Pro 2 Tabletten:
Inulin aus der Zichorienwurzel (280 mg), Trockenextrakt aus Sennesblättern (240 mg), davon Sennoside (48 mg), Trockenextrakt aus Boldoblättern (108 mg) mit Boldin (54 mcg), Trockenextrakt aus Minzblättern (40 mg) mit ätherischem Minzöl (0,2 mg), Trockenextrakt aus Fenchelfrüchten (40 mg) mit ätherischem Fenchelöl (0,2 mg), Trockenextrakt aus Kümmelfrüchten (20 mg) mit ätherischem Kümmelöl (0,1 mg).
Diese Informationen können sich ändern. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktverpackung.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.